Spannend, innovativ und kreativ
Unsere Lehrgänge unter der Leitung von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten bieten ein allumfassendes Programm für unsere Mitgliedsbühnen und wir freuen uns sehr darüber, dass wir immer wieder die richtigen Themen finden und unsere Lehrgänge in der Regel komplett ausgebucht sind. In unseren Lehrgängen werden systematisch Kenntnisse zu allen Bühnenthemen mit modernen Methoden intensiv und mit praktischen Anwendungen vermittelt. Die Lehrgänge des VHA bieten eine systematische Qualifizierung auf hohem Niveau. Zum Teil auch durch aufeinander folgende Module kann einerseits erforderliches, klassisches Fachwissen und andererseits Spezialwissen nach individuellen Bedarf erworben werden.
Die Seminare werden gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Neuerungen bei dem Seminaren ab 2025 gelten den Seminaren folgende Neuerungen.
Kombiseminar
Kombiseminare erstrecken sich über zwei Wochenenden. Um nicht den gesamten Betrag auf einmal vorab bezahlen zu müssen, wird das Seminar in zwei Teilen angeboten. Daher erhaltet Ihr auch zwei Rechnungen. Allerdings müsst Ihr Euch auch für beide Teile einzeln anmelden. Verständlich, dass am zweiten Teil nur teilnehmen kann, wer auch den ersten Teil besucht hat, oder?
Teilnehmerzahl
Seit diesem Jahr können nun drei (in Zahlen: 3!) Personen pro Seminar vom selben Verein kommen, statt bisher nur zwei. Wenn vier oder mehr Personen eines Mitgliedsvereins zu einer Veranstaltung kommen möchten, dann ist Rücksprache mit dem VHA notwendig.
Thema |
Zuständig |
Einreichbar |
Seminare |
Ingrid Suhr |
Ingrid.Suhr@amateurtheater-hessen.de |
Theater für die Gereiften |
Ludger Hellmann |
Ludger.Hellmann@amateurtheater-hessen.de |
Kinder- und Jugendarbeit |
Jörg Dreismann |
geschaeftsstelle@amateurtheater-hessen.de |
Eine generelle Mindestanzahl an Teilenehmenden haben wir nicht festgelegt. Bei zu geringer Auslastung, wird ein Seminar rechtzeitig abgesagt. Bei dieser Entscheidung hat der Schatzmeister ein Mitspracherecht.
Bei der Obergrenze der Teilnehmerzahl hat der Schatzmeister nichts zu sagen. Sie ergibt sich aus dem Raumangebot vor Ort und den Auflagen, die die Referenten mitgeben.
Preise
Wir öffnen unser Seminarangebot auch für Personen, deren Theaterverein nicht Mitglied im VHA ist oder noch nicht einmal im BDAT. Zum einem haben wir bisweilen Teilnehmern aus anderen Landesverbänden, zum anderen hoffen auf diese Weise neue Mitgliedsvereine für den VHA zu gewinnen.
Beide Zielgruppen zahlen prozentuale Zuschläge auf die jeweiligen VHA-Preise. Das sieht dann für ein übliches Seminar wie folgt aus:
|
Preis im pro Person im DZ |
Preis pro Person im EZ |
VHA (Grundpreis) |
135,00 € |
175,00 € |
BDAT (Aufschlag 40%) |
189,00 € |
245,00 € |
Übrige (Aufschlag 60%) |
216,00 € |
280,00 € |
Alle Seminare sind nur online buchbar. Die Ausschreibungen dienen lediglich der Information!
Seminaranmeldungen:
Ab sofort sind Seminaranmeldungen nur noch Online hier möglich! Bitte nutzen Sie nur noch diese Anmeldemöglichkeit! In der Seminarliste sind die dazugehörigen Lehrgangsnummern vermerkt.
Onlineformate:
Da wir auch zukünftig zum Teil kürze Veranstaltungen als reine Onlineformate anbieten wurde ein separater Link eingerichtet. Anmeldung für Onlineveranstaltungen hier. Achtung! Wegen einer Störung müssen wir den Link zur Zeit sperren. Es gibt auch zur Zeit keine Onlineseminare.
Ausschreibungen:
Hier geht es direkt zu den Ausschreibungen der einzelnen Seminare:
Hinweis:
Unsere Seminare werden gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Ansprechpartnerin
Künstlerische Beratung/Lehrgangkoordination
Ingrid Suhr
ingrid.suhr@amateurtheater-hessen.de