Wir begrüßen Sie herzlich auf der Website des Verbandes Hessischer Amateurtheater e.V. und freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit für die über 220 hessischen Amateurtheater, die sich uns bereits angeschlossen haben. Gemeinsam sind wir auch Mitglied im Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT).
„Künste öffnen Welten“ goes Amateurtheater
Der BDAT informiert!
Informationen zum Förderprogramm des bkjLiebe Theaterengagierte in den Mitgliedsverbänden,
der BDAT und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) laden am Donnerstag 4. Mai um 18 Uhr zu einer gemeinsamen Infoveranstaltung online ein. Vorgestellt wird das Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ und die Möglichkeit für Amateurtheater, hier eine Finanzierung zu erhalten. Das Angebot ist nun die Umsetzung des auf der BDAT-Bundesversammlung 2022 abgefragten Bedarfes. Die Infoveranstaltung ist speziell für unsere Amateurtheater und Amateurtheaterverbände reserviert.
Die gemeinsame Informationsveranstaltung beleuchtet die besonderen Potenziale von Amateurtheatern für das Programmziel und klärt erste Schritte zur erfolgreichen eigenen Antragstellung.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zugangsdaten und Zoom-Link finden Sie hier und in der beigelegten Einladung:
https://bkj-de.zoom.us/j/94629393052?pwd=UGdKeEl3cEFxT1orQmRTMWhUci9TUT09
Meeting-ID: 946 2939 3052
Kenncode: 990677
Die nächste Antragsmöglichkeit ist im September 2023 für Projekte, die Anfang 2024 starten wollen. Die Förderung kann je nach Anzahl der Teilnehmer*innen und Art des Projektes zwischen 7.500 und 50.000 Euro pro Kalenderjahr betragen.
47.Muplischu*23 BDAT informiert
Liebe Jugendleiter*innen der BDAT Mitgliedsverbände,
in Abstimmung mit dem Bundesarbeitskreis Kinder- und Jugendtheater im BDAT übersende ich euch heute die Einladung zum Jugendleiter*innentreffen der BDAT Mitgliedsverbände, das dieses Jahr wieder im Rahmen der BDAT Multiplikator*innenschulung vom 18. bis 21. Mai 2023 in Eschwege stattfinden wird.
Die Ausschreibung und den Anmeldebogen zur 47.Muplischu*23 findet ihr im Anhang und auf unserer Homepage und darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden:
https://bdat.info/arbeitsfelder/kinder-jugend/weiterbildung/#1513169532741-7c09eb04-4f62
Ich bitte um Zusendung des Anmeldeformulars zum Jugendleiter*innentreffen der BDAT Mitgliedsverbände und der Multiplikator*innenschulung bis zum 27. März. Herzlichen Dank dafür!
Mit den besten Grüßen und bis bald in Eschwege.
Tina Hohmann / Mitarbeit Öffentlichkeitsarbeit
Komparsen für Kinofilm gesucht
Die Lieblingsfilm GmbH hat uns gebeten ihren Aufruf zu veröffentlichen. Dem kommen wir gern nach.
„Wir – die Lieblingsfilm GmbH aus München – drehen ab 18. April 2023 einen großen deutschen Kinofilm im Raum Fulda/Schlüchtern und suchen dafür dringend noch Komparsen und Kleindarstellerinnen, die Mut haben, sich vor der Kamera zu bewegen.
Konkret suchen wir Personen aller Altersgruppen, die Lust hätten bei einem Kinofilm mitzumachen. Die Dreharbeiten werden selbstverständlich vergütet! Weiterhin werden alle am Set verpflegt!
Alle, die Interesse haben, können sich unter diesem Link schon bei der Komparsenagentur registrieren:
Die Zeit drängt etwas, denn auch wenn der 18. April noch weit entfernt scheint, müssen doch sehr viele Vorbereitungen für so einen Film getroffen werden. „
Neue Förderperiode „Ehrenamt digitalisiert“ Schnell beantragen!
Das Land Hessen hat sein Förderprogramm neu aufgelegt. Antragstellungen sind vom 17.2. bis 10.03.23 möglich.
Informationen zum Förderprogramm sind unter https://digitales.hessen.de/joerderprogramme/ehrenamt-digitalisiert zu finden
Das Förderprogramm hat zum Ziel, die Digitalisierung im Bereich der internen Vereinsverwaltung und der inneren Struktur zu unterstützen. Hierzu zählen insbesondere die Mitgliederverwaltung und die interne Organisation (z.B. digitale Vorstandssitzungen), die Optimierung von internen Prozessen oder die Kommunikation mit Ehrenamtlichen und Mitgliedern. Hier geht es direkt zum Antrag:
Da auch der Verband bereits gefördert wurde stehen wir gern über die Geschäftsstelle für Beratung zur Verfügung.
Wir bauen um
Hin und wieder wird es Zeit für Veränderungen. So bauen wir gerade unsere Internetseite um. Da hier immer nur aktuelle Nachrichten von Interesse sind habe wir uns entschlosse, die Seitenstruktur zu verändern. Die Seite ist eher wie ein blog aufgebaut. So können wichtige Beiträge immer sofort gefunden werden.
Zur vereinfachung haben wir viele Dinge auch auf das padlet vom Verband verschoben. Hier sind Spieltermine der Theater (pdf zum selbsteinstellen), aktuelle Ausschreibungen und die ungeschminkt Ausgaben sofort und schnell zu finden.
Für uns wird die Kommunikation über die website so auch etwas einfacher.
Wir hoffen es gefällt.
Verbandstag 2023
Der diesjährige Verbandstag findet in Bad Orb statt. Die Einladungen mit Tagesordnung sind verschickt.
Landesverbandstag des Verbandes Hessischer Amateurtheater e. V.
am: Samstag, dem 18. März 2023
um: 10:00 Uhr
im: Alfons-Lins-Haus, großer Saal, Pfarrgasse
in: 63619 Bad Orb
Ausrichtende Bühne: Theatergruppe Peter von Orb
Hilfreiches für die Vereinsarbeit
Das Land Hessen bietet auf seiner Seite der Ehrenamtsagentur ein paar nützliche Broschüren zum download. Hier finden Vereinsvorstände die eine oder andere hilfreiche Antwort auf wichtige Fragen. Themen zu Versicherungsschutz, Datenschutzgrundversorgung, Steuer und Vereinsrecht. Hier der Link zur Publikationsseite: https://www.deinehrenamt.de/Publikationen
Abgabe der Jahresstatistik
Liebe Mitgliedsbühnen, hier ist der Link zur Abgabe der Jahresstatistik.
http://amateurtheaterhessen.coffeecup.com/forms/Jahresstatistik/
Aus Datenschutzgründen werden die Mitgliederlisten der Vereine mit Namen etc. nicht mehr erfasst.
Sammlung von hilfreichen Seiten
Liebe Theaterschaffende, auf dem padlet https://padlet.com/geschaeftsstelle13/71lwbbge1gbnjnsn haben wir hilfreiche Seiten zusammengetragen. Neue kommen hinzu oder es verändern sich bereits aufgelistetes. Wir dürfen aus rechtlichen Gründen nur auf die Seiten verweisen und keine direkten Empfehlungen aussprechen. Aktuell kann es fast täglich zu Änderungen der Empfehlungen und Verordnungen kommen.