Verband Hessischer Amateurtheater e.V.
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Website des Verbandes Hessischer Amateurtheater e.V. und freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit für die über 220 hessischen Amateurtheater, die sich uns bereits angeschlossen haben. Gemeinsam sind wir auch Mitglied im Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT).
Wir bieten: Über unseren Dachverband den BDAT (Bund Deutscher Amateurtheater e.V.)sind alle angeschlossenen Bühnen versichert (ausgehandelt zwischen der ERGO Versicherung AG und dem BDAT) 20% Rabatt auf alle GEMA-Gebühren Mögliche Eintrittsvorteile durch unsere MitgliedsausweiseBeratung und Hilfestellung bei Problemfällen Regelmäßige regionale Bühnentreffen zum Erfahrungsaustausch Sie erhalten die Zeitschrift des Verbandes: „ungeschminkt“ Teilnahme an Seminaren des Verbandes Nutzung der „mobilen Bühne“ (Trailerbühne) Nutzung des Ticketportals „Yesticket“und vieles mehr Sollten wir Sie jetzt neugierig gemacht haben, schreiben Sie einfach die Geschäftsstelle / den Präsidenten des Verbandes Hessischer Amateurtheater e.V. an: geschaeftsstelle@amateurtheater-hessen.de oder per Post an: Geschäftsstelle Verband Hessischer Amateurtheater e.V., Jörg Dreismann, Falkensteinstr. 1, 34270 Schauenburg |
Erfassung der Jahresstatistik über nachfolgenden Link:
http://amateurtheaterhessen.coffeecup.com/forms/Jahresstatistik/
Die Mitgliederlisten der Theatervereine sind aus Datenschutzgründen nicht mehr erforderlich.
|
Versicherungen und andere LeistungenGünstige Versicherungskonditionen Für die Mitgliedsbühnen bietet der Verband über den BDAT einen vorteilhaften Versicherungsschutz bei Haftpflichtschäden und Unfällen. Der BDAT berät auch bei Schadensfällen. Vielfältige Leistungen, Beratung und Vergünstigungen
Fördermöglichkeiten National
International
Bundesfreiwilligendienst Der BDAT ist anerkannter „Träger“ im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung. Mitgliedsbühnen können aus dem BDAT-Kontingent einen Freiwilligenplatz beantragen. In dieser Funktion stellt der BDAT die begleitende Beratung der Einsatzstellen (Mitgliedsverbände und -bühnen) und Bundesfreiwilligen personell sicher, klärt auftretende Verwaltungsfragen und rechtliche Fragestellungen, führt die notwendigen Verwaltungsabläufe (mit sämtlich damit betrauten Ämtern und Behörden) durch, übernimmt die Abwicklung des abrechnungs- und sozialversicherungsrechtlichen Zahlungsverkehrs und organisiert die vom Gesetzgeber geforderten Bildungsangebote mit auf für das Amateurtheater zu geschnittenem Profil. Aktive Teilhabe an der Entwicklung des AT Über die Mitarbeit in den verschiedenen BDAT-Gremien können Mitglieder ihre Ideen und Positionen einbringen und sich aktiv an der Gestaltung und Entwicklung des Amateurtheaters beteiligen. |